Was formt unser Tun? Ist es Herkunft, Erinnerung, Gewohnheit – oder die stille Sehnsucht, Spuren zu hinterlassen? Jede gestaltete Landschaft, jeder städtische Freiraum ist Resonanzraum unseres Denkens, Spiegel innerer Bilder. Unser Tun ist eine offene Bühne unseres Zusammenlebens. Und genau hinter dieser Bühne stehen Menschen, welche die Räume entwerfen, und diese bewusst oder unbewusst mit persönlichen Erinnerungen, Haltungen und ganz individuellen Vorstellungen aufladen. Daher ist das was wir im Außen tun ist immer auch Spiegel dessen, was im Inneren lebt.
Ausstellung: 31. Oktober - 06. Dezember 2025
Vernissage: 30. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
Galeriegespräch unter der Moderation von Annabelle von Reutern: 04. Dezember 2025 um 18:00 Uhr
Die Ausstellung POETISCHE LANDSCHAFTEN des Berliner Landschaftsarchitekturbüros POLA in der Architektur Galerie Berlin macht die Persönlichkeiten hinter den Entwürfen sichtbar. Sie zeigt keine Projekte, sondern Denkweisen. Sie stellt Fragen: Warum tun wir, was wir tun? Welche Geschichten prägen unser Denken, Handeln und Gestalten? Wer sind die kreativen Köpfe hinter den Freiräumen, die Tausende Menschen tagtäglich nutzen und genießen? Was prägt ihr Schaffen, ihre Entscheidungen, ihr Leben?
Anhand von fast 300 persönlichen Artefakten aus dem Büro und dem Umfeld seiner Mitarbeiter:innen werden individuelle Seelenlandschaften sichtbar, welche die Poetischen Landschaften des 2009 in Berlin gegründeten und heute national wie international tätigen Landschaftsarchitekturbüros POLA maßgeblich prägen Die Ausstellung richtet den Blick auf die Menschen hinter den Projekten von POLA – auf ihre Weltsicht, ihre Lust am Experiment, ihre Fähigkeit, Träume und Sehnsüchte in Räume zu verdichten und in Poesie zu verwandeln. Die Ausstellung POETISCHE LANDSCHAFTEN öffnet den Blick für Landschaften und die Menschen, die sie formen.